Stadtstaaten - Bastionen der Zivilisation
In unserer Spielwelt gehören Nationen wie Kaiserreiche, Königreiche und Republiken der Vergangenheit an. Es gibt einfach zu wenige Menschen, um die großen Landschaften zu bevölkern, und zumeist ist es dort auch viel zu gefährlich für den Einzelnen. Stattdessen leben die Menschen in Stadtstaaten, die seit Jahrhunderten existieren und meist aus einem einzigen Gründer hervorgingen.
Sie liegen weit verteilt über den Kontinent Ecadia, zwischen ihnen liegen dutzende, manchmal aber auch hunderte von Meilen. Sie arbeiten selten zusammen und bekriegen sich noch seltener. Einzig und allein ein ausgedünntes Handelsnetz zwischen den Städten sorgt dafür, dass sie überhaupt etwas voneinander hören.
Man darf sie sich dabei aber nicht als kleine Dörfer oder Ansammlungen von wenigen Häusern mit einer Mauer vorstellen, stattdessen sind die Stadtstaaten über Jahrhunderte eng in die Höhe und manchmal auch die Tiefen gewachsen, zehntausende leben hinter ihren teilweise titanischen Wehranlagen, die sie vor allem schützen sollen, was außerhalb liegt.
Eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Stadtstaaten bilden seither die oft erwähnten 99 Gefährten, meist sind sie durch ihre übermenschliche Lebensspanne für die blühende Verwaltung der Städte zuständig und haben sie auch noch gegründet.
Alle Charaktere stammen entweder aus diesen Stadtstaaten, wurden auf kleineren Expeditionen außerhalb geboren, oder sind Kinder der wenigen Händler, die auf den Routen zwischen den Städten verkehren. Gemeinsam haben sie alle, dass sie dieselbe Sprache sprechen, es unterscheiden sich höchstens regionale Dialekte.
Natürlich musst du dir nicht alle Stadtstaaten durchlesen, wenn du gezielt nach einer Richtung suchen willst, hast du hier eine kurze Übersicht:
Vestigar
Eine Stadt, errichtet auf den uralten Ruinen eines längst vergessenen Volkes in einer Salzwüste. Hier gibt es einige wenige einfache Maschinen, angelehnt ist es historisch an Venedig und das späte Byzanz. Charaktere aus Vestigar haben nie das Grün der Natur gesehen und sind meist Handwerker oder Abenteurer, die die unerforschten Tiefen unter ihnen erkunden.
Kantorgrad
Kantorgrad verkörpert alles, was man sich unter "Nords" vorstellt. Sie hängen einem alten Glauben an, den ihr Gründer, Kantor, ihnen einst vermittelt hat, trinken Met, gehen auf die Jagd und fristen ihr Dasein als einzige im verschneiten Norden des Landes. Oft sind sie begabte Handwerker oder Krieger, Seefahrer oder Hirten. Angelehnt ist es an das frühmittelalterliche Skandinavien und Estland.
Arvum
Als die große Kälte die alte Heimat der Menschen verschlungen hat, und Videris sie auf den neuen Kontinent Ecadia führte, war Arvum der Ort, an dem er sein erstes Lager aufschlug. Es ist die älteste Siedlung auf dem neuen Kontinent, übersetzt heißt ihr Name einfach "Ackerland". Sie erstreckt sich als große Tempelstadt die Küste entlang, eingeschlossen von einer Mauer, die sie vor den Übeln der Welt schützen soll. Dazwischen liegen zahlreiche Höfe und Viehweiden. Angelehnt ist Arvum an jede "normale" mittelalterliche Stadt für diejenigen, die sich eher einen bodenständigen Hintergrund für ihren Charakter wünschen.