Dieser Thread soll euch eine ungefähre Vorstellung von der Währung geben, die im Rollenspiel verwendet wird.
Natürlich ist es nur ein Leitfaden und keine in Stein gemeißelte Regelung.
Währung und Geld im Kaiserreich
Das Währungssystem, gemein hin auch als Carolingisches Münzsystem bekannt, wurde einst von Kaiser Carolus I. eingeführt und besitzt noch heute seine Gültigkeit. Als Grundgewicht verwendete er das Pfund (0,5 KG), aus dem 100 Schillinge geschlagen werden konnten. Im heutigen Vestria werden Münzen üblicherweise in staatlichen Münzereien geprägt, unter Umständen erhalten aber auch manche Feinschmiede und Schmuckmacher eine zeitlich begrenzte Lizenz zur Münzprägung. Das unerlaubte Prägen von Münzen ohne Lizenz wird in der Regel mit dem Tod bestraft.
Der Großteil der Münzen besteht aus Silber, weshalb man oftmals vom Silberstandard spricht. Bereits vor Kaiser Carolus I. wurden Münzen aus Kupferlegierungen verwendet, ein Überbleibsel aus helyrischen Zeiten, die noch heute in großer Zahl als Kreuzer geprägt werden. Auch die Goldmünzen erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie sich gut zum Transport und zur Lagerung größerer Geldmengen eignen.
Der Umrechnungskurs der Münzen lautet wie folgt:
1 Gulde = 10 Schillinge = 100 Kreuzer
1 Schilling = 10 Kreuzer
Die Münzen bestehen tatsächlich nur zu 80% aus echtem Metall. Weitere 10% bestehen aus Zinn um die Münzen robuster zu machen, der Rest der Differenz entsteht durch die Herstellungskosten während der Münzprägung. Je nach Sprache besitzen die Münzen unterschiedliche Namen, weshalb sie meist einfach nur als Kupfer-, Silber- oder Goldmünzen betitelt werden. Innerhalb der Kaiserlichen Provinzen haben sich die Begriffe Kreuzer für Kupfermünzen, Schillinge für Silbermünzen und Gulden für Goldmünzen durchgesetzt.
Ein Kreuzer (5 Gramm) wird an manchen Orten mit einem passenden Messer wortwörtlich in vier Viertel geteilt und entspricht damit einem viertel Kreuzer - daher hat die Münze auch ihren Namen erhalten. Schillinge (5 Gramm) stellen Silbermünzen dar und sind am häufigsten im Umlauf zu finden. Eine Gulde (5 Gramm) ist im alltäglichen Umlauf etwas seltener anzutreffen.
Der Umrechnungskurs von Gold zu Silber liegt im Kaiserreich für gewöhnlich bei 1 zu 10, schwankt aber in anderen Ländern unter Umständen je nach Wirtschaftslage zwischen 1:12 bis hin zu 1:6.
Die meisten Nationen Vestrias stellen ihre eigenen Münzen her, wurden dabei aber stark vom Carolingischen Münzsystem beeinflusst. Die Münzen besitzen oberflächliche Merkmale, an denen man unter anderem ihre Herkunft sowie den Ort und das Datum der Prägung erkennen kann.
Einkünfte und Löhne
Die folgende Übersicht gibt dir eine Vorstellung davon, mit welchen Einnahmen eine Person im Kaiserreich (und damit auch auf Dornbach) je IG-Monat bzw. IG-Tag rechnen kann, abhängig von ihrer Profession und ihrem Stand in der Gesellschaft. Die folgenden Angaben sind nur Beispiele, die nicht in Stein gemeißelt sind; geringe Abweichungen sind also durchaus möglich.
Sklave, Vagabund
10s oder weniger je Monat
Täglich weniger als 3 Kreuzer
Niederer Bürger, Leibeigener, Soldat
10s - 30s je Monat
Täglich 3 - 10 Kreuzer
Gewöhnlicher Bürger, Niederer Handwerker (bzw. Lehrling), Freisasse, Offizier
30s - 60s je Monat
Täglich 1 - 2 Schillinge
Höherer Bürger, Gewöhnlicher Handwerker (bzw. Geselle), Knappe
60s - 120s je Monat
Täglich 2 - 4 Schillinge
Bürgermeister, Höherer Handwerker (bzw. Meister), Landloser Ritter
120s - 300s je Monat
Täglich 4 - 10 Schillinge
Bürgermeister einer großen Stadt, Gildenmeister, Ritter mit Land
300s - 1.200s je Monat
Täglich 1 - 4 Gulden
Niederer Adeliger, Höherer Beamter/Politiker, Namhafter Fachkundiger
1.200s - 6.000s je Monat
Täglich 4 - 20 Gulden
Hoher Adeliger, Geschäftsführer einer kontinentalen Handelskompanie
6.000s - 60.000s je Monat
Täglich 20 - 200 Gulden
Angehöriger der Herrscherfamilie, Gouverneur
60.000s - 600.000s je Monat
Täglich 200 - 2.000 Gulden
König, Papst, Präsident einer Republik
600.000s - 6.000.000s je Monat
Täglich 2.000 - 20.000 Gulden
Kaiser, Gottimperator, König der Könige
6.000.000s oder mehr je Monat
Täglich 20.000 - 200.000 Gulden
Beispiele für Gehälter
Das Einkommen richtet sich nach den Fähigkeiten einer Person und den aktuellen Umständen. Der beste Handwerksmeister wird keinen Kreuzer verdienen wenn er keine Kundschaft finden kann.
Es gibt keine genaue Liste, wie viel ein Beruf verdient - soetwas wie Tarifverträge oder Mindestlöhne existieren in der Welt von Vestria noch nicht. Die ungefähre Einkommensspanne orientiert sich an der oben genannten Übersicht.
Beispielsweise verdient ein ungelernter Arbeiter, der nur einfache Hilfsarbeiten verrichtet, vermutlich zwischen 10s und 30s je Monat, je nachdem wie die Arbeitslage aussieht, wie gut er seine Arbeit verrichtet und wie Gnädig sein Arbeitgeber ist.
Verfügbarkeit und Legalität von Waren und Gegenständen
Nicht alle Gegenstände sind für die Menschen Vestrias in gleichem Maße erhältlich. Selbst wenn sie theoretisch verfügbar sind heißt das nicht, dass man sie unbedingt praktisch erwerben kann. Neben den Kosten spielt auch das Privileg, diese Objekte erwerben und besitzen zu dürfen, eine wichtige Rolle. Innerhalb des Kaiserreichs, und damit auch auf Dornbach, unterscheidet man folgende Verfügbarkeitsstufen:
Stufe 1 - Alltäglich:
Diese Gegenstände sind frei erhältlich, ihr Erwerb und Besitz wird selten kontrolliert.
Waffen die als Werkzeug dienen (Messer, Äxte...) sowie einfache Kleidung mit zusätzlicher Schutzfunktion.
Stufe 2 - Verbreitet:
Besitz & Erwerb dieser Gegenstände ist jedem möglich, erfordert aber die Erlaubnis (z.B eine Lizenz) der Obrigkeit.
Miliz- und Jagdwaffen wie Speere, Bögen etc. sowie Schilde und bestimmte Kleidung mit Schutzfunktion.
Stufe 3 - Eingeschränkt:
Besitz & Erwerb dieser Gegenstände ist nur bestimmten Ständen, Professionen oder Einzelpersonen erlaubt.
Kriegswaffen/Adelige Waffen wie Schwerter, Lanzen etc. und leicht zu verbergende Waffen sowie Rüstung, die hauptsächlich im Kampf getragen wird.
Stufe 4 - Verboten:
Nur Soldaten, Wachen oder andere Personen im Dienst der Obrigkeit sind im Besitz solcher Gegenstände.
Schwere Waffen wie Katapulte, Kanonen etc. und bestimmte Rüstung, die ausschließlich für den Kampf entworfen wurde.