Werte Einwohner Dornbachs!
Erlaubt mir vorerst, mich in aller Bescheidenheit vorzustellen! Mein Name ist Burkhardt Ehrfeldt und ich stehe als Hofmeister in Diensten des Herzogs Alexander von Fürstenfeld und wurde mit der edlen Aufgabe betraut, diese Stadt für die bevorstehende Vermählung des Barons von Fürstenfeld mit der Schwester des hiesigen Grafen, Elisabeth von Fürste vorzubereiten!
Da jeder von euch eingeladen und aufgefordert ist, den Feierlichkeiten beizuwohnen, erlaubt mir, einige allgemeine Hinweise zu verteilen.
Die Gäste
Zur Hochzeit wird neben dem Vater des Barons und Gönner dieses wunderschönen Einods, Herzog Alexander von Fürstenfeld, auch ein Angehöriger des Kaiserlichen Hofes erwartet. Erzherzog Friedrich III. von Brachsenburg, der jüngere Bruder seiner Majestät des Kaisers wird uns mit die Ehre seines Besuches zuteil werden lassen. Zudem werden Händler vom Festland ihre vielfältigen Waren anbieten.
Was gibt es beim Umgang mit den Herrschaften zu beachten?
Beachtet stets die korrekte Anrede, wenn ihr in ein Gespräch mit den Herrschaften kommt. Während der Erzherzog von Brachsenburg stets mit "Kaiserliche Hoheit" anzusprechen ist, so genügt bei der Ansprache des Herzogs sein Titel als "Hoheit".
Eine Unterhaltung wird stets durch die Herrschaft begonnen - Wenn Ihr Euch dazu verleiten lasst, sie zuerst anzusprechen, werdet Ihr mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit als Schroff wahrgenommen. Ihr werdet merken, wenn die Herrschaft das Gespräch zu beenden wünscht.
Beachtet diese Handreichung und genießt den Austausch mit uns Besuchern vom Festlande, sodann wird diese Hochzeit ein wahrlich' Fest!
In feierlicher Vorfreude,
B. Ehrfeldt