Beiträge von Eric

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Werte Einwohner Dornbachs!


    Erlaubt mir vorerst, mich in aller Bescheidenheit vorzustellen! Mein Name ist Burkhardt Ehrfeldt und ich stehe als Hofmeister in Diensten des Herzogs Alexander von Fürstenfeld und wurde mit der edlen Aufgabe betraut, diese Stadt für die bevorstehende Vermählung des Barons von Fürstenfeld mit der Schwester des hiesigen Grafen, Elisabeth von Fürste vorzubereiten!


    Da jeder von euch eingeladen und aufgefordert ist, den Feierlichkeiten beizuwohnen, erlaubt mir, einige allgemeine Hinweise zu verteilen.


    Die Gäste

    Zur Hochzeit wird neben dem Vater des Barons und Gönner dieses wunderschönen Einods, Herzog Alexander von Fürstenfeld, auch ein Angehöriger des Kaiserlichen Hofes erwartet. Erzherzog Friedrich III. von Brachsenburg, der jüngere Bruder seiner Majestät des Kaisers wird uns mit die Ehre seines Besuches zuteil werden lassen. Zudem werden Händler vom Festland ihre vielfältigen Waren anbieten.


    Was gibt es beim Umgang mit den Herrschaften zu beachten?

    Beachtet stets die korrekte Anrede, wenn ihr in ein Gespräch mit den Herrschaften kommt. Während der Erzherzog von Brachsenburg stets mit "Kaiserliche Hoheit" anzusprechen ist, so genügt bei der Ansprache des Herzogs sein Titel als "Hoheit".

    Eine Unterhaltung wird stets durch die Herrschaft begonnen - Wenn Ihr Euch dazu verleiten lasst, sie zuerst anzusprechen, werdet Ihr mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit als Schroff wahrgenommen. Ihr werdet merken, wenn die Herrschaft das Gespräch zu beenden wünscht.


    Beachtet diese Handreichung und genießt den Austausch mit uns Besuchern vom Festlande, sodann wird diese Hochzeit ein wahrlich' Fest!


    In feierlicher Vorfreude,


    B. Ehrfeldt

    Eric befragt Lotzko zu seinem Eindruck von der großen Schlacht gestern:


    Lotzko: "Ich habe lange Essenspausen gemacht!"

    Eric: "Ja, aber du hast ja sicherlich nachgelesen?"

    Thonar: "Bestimmt. Und dann warst du hin und weg!"

    Lotzko: "Joar, vor allem weg."


    Aus dramaturgischen Gründen wurde der Inhalt dieses Gespräches verkürzt.

    Geliebtes Volk,


    unser Vogt berichtete uns nach seiner Rückkehr aus Erzlingen von dem beispiellosen Mut, den viele Bürger unserer wehrhaften Stadt an den Tag legten, um unseren Vasallen Erzlingen vor der gesicherten Niederlage der sogenannten "Thronbrecher" zu bewahren.


    Als Herr dieser Insel könnten wir uns keine mutigeren Untertanen wünschen, als all jene, die ihren Brüdern und Schwestern kürzlich an der Waffe zur Seite standen.


    Unser Dank gilt hier insbesondere folgenden Dornbachern:

    - Weibel Bogdanski

    - Waffenknecht Sharif

    - Rekrut Kad - Catt - Cal... Owain

    - Rekrut Rhys

    - Rekrutin Alvarez

    - Schwester Elenor

    - Magierin Samar

    - und einem weiteren Magier!


    Die Lobsagungen, die der Vogt gegenüber diesen tapferen Bürgern zum Vorschrein brachte, lassen sich kaum in einer solchen Nachricht zusammenfassen! Unseren Dank gegenüber unserem Vasallen Vyrnheim werden wir auf gesondertem Wege zur Kenntnis bringen.


    Vorkommnisse wie diese zeigen, wie wichtig es ist, wachsam und wehrhaft zu sein. Um unsere Verbundenheit gegenüber den vorher genannten Bürgern zur Geltung zu bringen, erlassen wir ihnen ihre steuerlichen Abgaben für die nächste kommende Periode.


    Es verbleibt mit großem Stolz


    - F. von Dorne

    Seid gegrüßt, werte Bürgerinnen und Bürger!


    Es ist mir eine große Ehre, Euch die erfreuliche Botschaft zu verkünden, dass die Heirat zwischen Baron Theodor von Fürstenfeld und Freifrau Elisabeth von Dorne stattfinden wird. Diese Verbindung zweier edler, im Kaiserreich äußerst einflussreicher Familien wird etwas mehr als 50 Tagen ab dieser Verkündung in unserer prachtvollen Stadt Dornbach stattfinden - Und wir erwarten hohen Besuch!


    Der Baron von Fürstenfeld ist bekannt für seine Weitsicht und seinen unerschütterlichen Glauben an Gerechtigkeit, Tradition und Ehre. Die Freifrau von Dorne, Schwester unseres geliebten Grafen hingegen ist für ihre Schönheit, Anmut und ihre Weisheit bekannt. Diese beiden herausragenden Persönlichkeiten werden ihre Kräfte vereinen, um eine starke, glückliche und erfolgreiche Ehe zu führen.


    Die Feierlichkeiten zur Hochzeit werden mit einer traditionellen Zeremonie beginnen, gefolgt von einem prächtigen Bankett und einem Tanzabend. Alle Bürger sind herzlich eingeladen, an diesen Feierlichkeiten teilzunehmen und dem glücklichen Paar ihre besten Wünsche auszusprechen.


    Ich spreche wohl für alle Einwohner Dornbachs, wenn ich dem zukünftigen Ehepaar alles erdenklich Gute für ihre gemeinsame Zukunft und hoffen, dass ihre Liebe für immer blühen und gedeihen wird.


    Gegeben zu Dornbach am 20. Tage des 12. Monats im Jahre 1506.


    - Der Herold, Harald.


    (( Anmerkung: Dieser Plot wird am 13. Mai, ab 18.00 Uhr stattfinden. Alle Spieler sind herzlich eingeladen, teilzunehmen! ))

    ** Ein ordentlich geschriebener Brief findet sich eines Tages an der Schreinerei... **


    Werter Schreiner,


    um unsere Wachleute bei der Erfüllung ihrer Pflichten, insbesondere bei der Kollekte der Steuern der umliegenden Dörfer zu entlasten, bestelle ich einen großen Wagen bei Euch, welcher von den Pferden gezogen werden kann.


    Der Karren soll im Stande sein, hohe Lasten tragen zu können.


    Um alsbalde Fertigstellung nebst Auslieferung wird ersucht.


    - T. v. F.


    RinHeicho