Das Rollenspiel lebt ganz klar vom Alltag und der Interaktion mit anderen Charakteren sowie der Ausübung des eigenen Handwerks, doch gibt es in dieser Fülle an Möglichkeiten eine die von sehr wenigen ausgenutzt wird.
Diese Möglichkeit sind die Abenteuer oder auch in der Umgangssprache als Plot bezeichnet. Überall in der Welt sind kleine und große Abenteuer versteckt. Ein besonders abenteuerlustiger Charakter wird also nicht zu kurz kommen.
Vorbereitung ist alles!
Im Bereich um die Stadt verstecken sich schon so einige Geheimnisse die man schnell durch einen Spielleiter erleben kann. Große Skelette der Urzeit und Höhlen ins Ungewisse stehen einem hier offen. Doch wer wirklich großes erleben will und neues entdecken möchte, der muss weiter raus in die Wildnis. Hinaus über die Grenzen die man nicht einfach so ohne Vorbereitung überschreiten sollte. Sie finden sich überall und sind auf der Map mit einer Warnung im Chat gekennzeichnet. Bis du sie erreicht hast wirst du vermutlich ein ganzes Stück laufen müssen. Vermutlich bist du dann schon an ein paar Geheimnissen vorbei gelaufen. Hinter diesen Grenzen liegen Dinge, die ein Spielleiter ausspielen sollte - Wer weiß, vielleicht verschiebt sich die Grenze sogar anschließend!

Hier verstecken sich große Geschichten die nicht nur für den Spieler interessant sind, sondern dem eigenen Charakter große Schätze und neue Entwicklungsmöglichkeiten bieten können. Doch man bedenke immer das große Risiko welches damit einher geht. Leichtfertigkeit kann hier das leibliche oder geistige Wohl des Charakters bedrohen.
Vorbereitung ist also sehr wichtig. Ein abenteuerlicher Charakter sollte sich gut vorbereiten!. Wie lange bin ich unterwegs? Wohin bin ich unterwegs? Was könnte mich dort erwarten? Welche Dinge könnte ich gebrauchen?
Wie lang bin ich unterwegs?
Ein Abenteurer sollte sich immer fragen ob er nur einen Tagesmarsch oder über mehrere Tage hinweg unterwegs ist - Immerhin wäre es eine schöne Sache nachts ein Feuer, vielleicht ein Zelt und auf jeden Fall etwas zu Essen dabei zu haben.. Auch kann man über Lastentiere nachdenken die einem den Fußmarsch um einiges erleichtern. So oder so spielt die geplante Reisezeit eine große Rolle in der Vorbereitung und eine gut vorbereitete Gruppe hat bessere Chancen die vor ihr liegenden Herausforderungen zu meistern.
Tipp: Auch Mehrtägige Erkundungen in größeren Gruppen sind bei Absprache mit den Betroffenen möglich.
Wohin bin ich unterwegs ?
Bevor man sich auf eine Reise begibt ist es vernünftig sich ein grobes Ziel zu stecken. Entweder man reist gezielt an einen Ort den man aus der Ferne erahnen konnte oder man reist einfach in eine Richtung bis man etwas findet, das des Charakters Zielen ähnlich sieht. So kann er auch durchaus gezielt nach alten Ryzantiruine oder Gräbern suchen. Andere Charaktere lassen einfach alles was sie finden auf sich zu kommen. Sie wollen nur die Aufregung eines Abenteuers spüren oder haben schlummernde Schätze im Kopf.
Tipp: Über den Ort oder die grobe Richtung müssen wir immer früh genug bescheid wissen. Manche Orte benötigen etwas Vorbereitung um sie auszuspielen. Es ist mit eine der wichtigsten Informationen für uns!
Was könnte mich dort erwarten ?
Ein Charakter der mutig ins Ungewisse schreitet sollte sich vielleicht vorher ein Bild davon machen was ihn erwarten könnte. Geht es hoch hinaus? Dann braucht er sicher Seile und Kletterausrüstung. Geht es in eine tiefe und dunkle Höhle? So brauche ich sicherlich Fackeln und Feuersteine. Wird es wärmer in der Höhle? So wird der Wintermantel wohl nur ein Hindernis darstellen. Werde ich auf gefährliche Wesen treffen? So sollte ich mich bewaffnen und keinesfalls versuchen mich alleine zu stellen. Eine Gruppe von drei bis vier Leuten ist für ein solches Abenteuer meistens optimal.
Tipp: Wir belohnen eine gute Vorbereitung sehr gerne durch das Erleichtern oder komplette weglassen von Würfelproben. Auch kann man so Gefahren einfacher aus dem Weg gehen.
Diese und mehr fragen sollte ein Charakter sich vorher stellen um mit optimaler Vorbereitung und gutem Sinn ein Abenteuer gut überstehen zu können.
Das kleine Plot-Knigge
Es gibt vor, während und nach Plots immer ein paar Dinge die dem betroffenen Spielleiter und den Spielern das Leben etwas leichter machen. Im folgenden werden ein paar Gedanken auf das Thema geworfen.
1. Lauf, Forest, lauf!
Schon oft ist es uns untergekommen, dass es in einer Abenteuergruppe jemanden gab der es gar nicht erwarten konnte an das Ende von eben jenem Abenteuer zu kommen. Das ist auch schön und gut. So eine Hast ist ein gutes Mittel einen abenteuerlustigen und unvorsichtigen Charakter darzustellen. Jedoch sollte man schauen, dass man ab einem gewissen Punkt anhält, denn ansonsten wird es für Spieler und Spielleiter schwierig zu reagieren. Der SLer würde dir gerne den neuen Raum beschreiben, eine Falle ausspielen die du schon längst überrannt hast oder ein Detail geben was dir gerade an den Säulen aufgefallen ist. Vorsicht ist besser als Nachsicht!
2. Ists nicht Niet und nagelfest, kommt der passts-noch-in-den-Koffer-Test.
Jeder kennt es: Ein besonders gieriger Charakter eilt zuerst an die letzte Truhe, steckt sich den Inhalt in die Hosentaschen und verschwindet. Dabei müsste man doch einige Sachen beachten. Das große Schwert, das man da gefunden hat, wird man nicht einfach unbemerkt greifen und verschwinden lassen können. Die anderen Charaktere sehen, dass der eigene Charakter sich an der Truhe bedient und etwas raus holt, und je nach Größe können sie es natürlich identifizieren. Will dein Charakter es im geheimen machen, dann sollte er es schlau anstellen. Sorge für Ablenkung oder versuch es heimlich irgendwo zu verstecken, aber betreibe kein schlechteres Rollenspiel!
3. Ich-bin-dann-mal-weg.de
Manchmal läuft es nicht unbedingt wie gewünscht. Da ist es auch vollkommen okay etwas sauer zu sein. Der falsche Weg damit umzugehen ist es allerdings einfach ohne irgendetwas zu sagen abzuhauen. So ein Ragequit hat leider fast jeder erfahrener Rollenspieler schon einmal erlebt oder selbst durchgezogen, aber es ist nicht unbedingt der RP-Stimmung zuträglich. Besser ist es über das, was an einem nagt, zu reden oder die Situation im Rollenspiel anders anzugehen. Niemand wird ein Problem damit haben wenn du kurz sagst, dass du eine 10 minütige Pause brauchst. Wir machen das alles hier um Spaß zu haben und wenn es dann auf die Nerven trifft, dann hast du durchaus einen guten Grund zu pausieren.
4. Die gute alte Deppenklausel
Die gute, alte Deppenklausel - Niemand wird es darauf absehen deinen Charakter mutwillig zu töten, uns liegt mehr daran eine gute Geschichte zu erzählen wenn wir euch etwas ausspielen. Lebensmüdigkeit oder ein stupides Vorgehen, wie beispielsweise das Handgemenge mit einem Rudel von Wölfen, kann schnell mit Verkrüppelungen oder dem Charaktertod enden.
5. Laber, laber, laber
Der Discord ist eine wunderbare Möglichkeit um nebenbei etwas zu quatschen. Vorallem in etwas langgezogenen Momenten kann ein gutes Gespräch ein netter Beigeschmack sein. Anstrengend wird es aber wenn die Gruppe gerade das heilige Relikt der XY gefunden haben und dann jemand auf Teufel-Komm-Raus einen Schenkelklopfer rauszufeuern. Das zerstört nicht nur den Moment, sondern das ganze RP. Auch ist der Discord hervorragend um kurze Würfelproben oder Missverständnisse zu klären, aber nicht alle Fragen gehören in den Discord und sind viel schöner wenn man versucht es durch das Rollenspiel selber zu entdecken.
6. #Liebe für NPC
Auch wir Spielleiter bereiten uns vor und so geben wir unseren NPCs meist mehr als nur seinen Namen. Jeder NPC hat seine eigene kleine Geschichte, und ihn dann mit einem Bolzen gen Kopf segnen zu wollen ist meistens keine gute Entscheidung. Bedenkt bitte einfach, dass NPC wie Spielercharaktere behandelt werden sollten - Sie haben auch ein Leben!
Was außerhalb des Rollenspiels passiert.
Außerhalb des Spiels findet auch viel statt. Die Planung eines Plots ist ein großer Aspekt und auch der Umgang im OOC ist ein wichtiger Aspekt.
Einen Spielleiter finden!
Um einen Plot zu erleben braucht man zwangsweise den Erzähler der Geschichte. Im Discord gibt es dafür den Channel Plots, ansonsten kannst du auch gerne das Forum oder den /ch sup auf dem Server benutzen um einen Spielleiter zu kontaktieren. Für uns sind vor allem die W-Fragen "Wann, Wo, Wieviele, Wohin" wichtig - Bedenke aber, dass andere Spieler hier mitlesen können, also verrate vielleicht keine pikanten Details!

Charaktertreue vs Spielspaß
Natürlich ist es wichtig seinem Charakter treu zu bleiben. So ist es wie gesagt vollkommen in Ordnung einen gierigen Charakter zu spielen und diese Gier im Rollenspiel auszuleben. Doch ab und zu sollte man sich fragen ob ich meinen Mitspielern nicht komplett auf den Geist gehen wenn ich jetzt zum zehnten mal die Truhe in 10 Sekunden leer gemacht habe. Auch sagen viele, dass ihr Charakter nicht für Abenteuer gemacht ist oder er hat die Werte dafür nicht. Das stimmt zwar, damit bist du deinem Charaktertreu, aber wenn du als Spieler Lust auf ein Abenteuer hast, dann mach es - Nicht alle Plots außerhalb der Grenzen sind gefährlich oder triefen nur so von Monstern, und wir als Spielleiter stellen uns ja auch darauf ein ob Bartholomäus der Bär oder die kleine Zoe losgeht!